bestreut mit "weissbrotkrossies" und ziegenkäse
willkommen im blog von wolfgang schwinn
mein leben in kürze:
1955 in helsa geboren und aufgewachsen
1990 wechsel in die it branche
1997 eintritt in das grk kassel
1999 fusion grk --> fiducia
2006 versetzung zur fiducia zentrale durlach
2006 wohnhaft in durlach
>>> mehr über helsa
>>> mehr über kassel
>>> mehr über fiducia
>>> mehr über durlach
1955 in helsa geboren und aufgewachsen
1990 wechsel in die it branche
1997 eintritt in das grk kassel
1999 fusion grk --> fiducia
2006 versetzung zur fiducia zentrale durlach
2006 wohnhaft in durlach
>>> mehr über helsa
>>> mehr über kassel
>>> mehr über fiducia
>>> mehr über durlach
weitere seiten von mir im netz
Montag, 26. Dezember 2011
Sonntag, 25. Dezember 2011
aus wolfgang's küche
staudensellerie- apfelsalat in einer zitronen, sahne, knoblauch vinaigrette
mit gebratenen roten zwiebeln und bauchspeck überstreut
roastbeef an sellerie- apfelstampf mit butter und trüffelöl verfeinert
und als beilage sauerkirsch chutney
da ich grundsätzlich keine rezepte hier veröffentliche (das internet ist voll davon) braucht es meine nicht auch noch! allein von einem sauerkirsch chutney gibt es über 200 also beschränke ich mich in diesem blog hin und wieder einmal auf eine zutatenliste. so werde ich heute die zutatenliste für MEIN sauerkisch chutney
hier kundtun.
zutatenliste:
1 staude staudensellerie
2 säuerliche äpfel (boskoop)
2 schnapsgläser naturtrüben apfelessig
1 el gehackten ingwer
50 gehackte rosmarinnadeln
3 mittl. rote zwiebeln
1 el senfkörner
1 el koriandersamen
1 rote chillischote
1 720 ml glas schattenmorellen
meersalz, zucker, frisch gemahlener pfeffer
und das ganze dann 30 min. lang köcheln
und das ganze dann 30 min. lang köcheln
Samstag, 24. Dezember 2011
Sonntag, 18. Dezember 2011
aus wolfgang's küche
abends:
kartoffelpuffer an eismeer garnelen, gebraten in ausgelassenem räucherspeck mit zwiebeln
dazu rote beete salat in zitronen sahne sosse
mittags:
frisch gekochte rote beete, eingelegt in einem potpourri aus balsamico (apfel- u. himbeer-u. di mondena balsamico)
an geräucherter forelle mit sahnemeerrettich dazu gab es geröstetes baquette mit kürbiskernöl
Samstag, 17. Dezember 2011
Sonntag, 4. Dezember 2011
aus wolfgang's küche
bei meiner vorliebe für die moderne, leichte, nationale und internationale küche bin ich dennoch ständig bemüht auch die "deutsche hausmannskost" wieder mit leben zu füllen. fast schon vergessene gemüsesorten feiern in meiner küche eine renaissance. rote beete, mangold und co, kraut und alte rübensorten usw. usw. gehören unbedingt dazu.
heute gab es den klassiker für kalte tage: "oma's erbsensuppe".
meine zutatenliste:
grüne erbsen ungeschält (getrocknet, 24 std. eingeweicht)
porree
sellerie
zwiebeln
bauchspeck (ausgelassen)
durchwachsener schweinekamm (gewürfelt)
viele lorbeerblätter
meersalz, pfeffer
Abonnieren
Posts (Atom)